80 Jahre Bombardierung von Dresden. Im Gespräch mit Lutz Giesen

Dresden erlebte zum Ende des ll. Weltkrieg einen wahren Bombenholocaust. Diese mit Flüchtlingen überschwemmte Stadt wurde u.a. mit Phosphorbomben angegriffen. Jedes Jahr im Februar findet der Trauermarsch zu Ehren dieser durch den alliierten Bombenterror getöteten Menschen statt. Zu Gast ist der Anmelder der Gedenkveranstaltung Lutz Giesen.

Weiterlesen
Frank & Frank: Pro & Contra Todesstrafe

Die Menschenrechte sind das Mantra der Moderne und gelten in ihrer Selbstherrlichkeit als göttliche Offenbarung. Diametral dazu steht die Praxis der Todesstrafe. In den meisten Ländern abgeschafft, in wenigen noch Bestandteil der nationalen Rechtsprechung. In dieser Folge diskutieren Frank Franz und Frank Kraemer mit ihrem Gast Paul Georg Wawzin über pro und contra dieser drastischen Maßnahme.

Weiterlesen
Das 5. Treffen der D3B Mitstreiterschaft

Mit etwas Verzögerung fand Mitte Januar das 5. D3B-Mitstreitertreffen statt. Etwas mehr als 40 Mitstreiter und Freunde fanden sich zusammen, um der Lesung von Frank Kraemer zu lauschen. Dieser veröffentlichte vor einiger Zeit sein zweites Buch Mentale Fundamente. Rechte Kriegerphilosophie wider die Sklavenmoral. Die Zuhörer erwartete jedoch mehr als eine simple Lesung aus einem Buch, das man sich selbst kaufen und in stiller Gemütlichkeit durchlesen kann.

Weiterlesen
Mit Rechten redet man!

Man sollte meinen, dass es in einer angeblich aufgeklärten Zeit selbstverständlich sein sollte, ruhig und sachlich über unterschiedliche Standpunkte und Meinungen zu diskutieren. Beim Thema Musikgeschmack und Tapetenwahl für das Wohnzimmer mag das zutreffen. Konnte man früher noch über das Wetter schimpfen oder sich am Sonnenschein erfreuen, warten bereits die ersten Fallstricke.

Weiterlesen
Frank & Frank: Der Anschlag von #Magdeburg SPEZIAL

Der furchtbare Anschlag von #Magdeburg ist ein weiterer trauriger Höhepunkt der bundesrepublikanischen multikulturellen Gesellschaft. Vor allem auf X explodieren förmlich die Gemüter, Schuldzuweisungen werden ausgesprochen und plötzlich zeigen alle Finger auf die AfD, da der arabische Attentäter neben vielen wirren Thesen dies Partei glorifiziert haben soll und der Anschlag wird groteskerweise als rechtsextreme Tat gehandelt. Frank Franz und Frank Kraemer ordnen die bisherigen Fakten ein.

Weiterlesen
Machtergreifung in Syrien - Fehleinschätzung in Deutschland

Der syrische Präsident Assad ist gestürzt und die sogenannten Rebellen haben die Macht übernommen. Für die einen war Assad ein säkularer Machthaber, der als moderat galt, für andere stand die Dynastie Assad für 54 Jahre Folter und Grausamkeit. Abgesehen davon, wie geht es in Syrien weiter? Darüber spricht Frank Kraemer mit seinem Gast Sascha Roßmüller.

Weiterlesen
Livestream - Gibt es Menschenrassen? Reaktion auf #Maithink Teil 2

In diesem Livestream reagiert Frank Kraemer auf ein Video von Maithink, die in ihrem Beitrag die Existenz biologischer Rassen nach belieben leugnet, oder akzeptiert. Letzteres natürlich immer dann, wenn es gegen Weiße geht. Soll man das tatsächlich so stehen lassen? Natürlich nicht. Aus diesem Grunde wird dieser pseudowissenschaftliche Beitrag genauestens unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
Livestream - Gibt es Menschenrassen? Reaktion auf #Maithink Teil 1

In diesem Livestream reagiert Frank Kraemer auf ein Video von Maithink, die in ihrem Beitrag die Existenz biologischer Rassen nach belieben leugnet, oder akzeptiert. Letzteres natürlich immer dann, wenn es gegen Weiße geht. Soll man das tatsächlich so stehen lassen? Natürlich nicht. Aus diesem Grunde wird dieser pseudowissenschaftliche Beitrag genauestens unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
Frank Kraemer im Gespräch [Neoreaktion und dunkle Aufklärung]

„Neoreaktion und Dunkle Aufklärung“ sowie „Incel. Fatale Strategien“ sind beides Werke von Nils Wegner. Während die Neoreaktion ein eher US-amerikanisches Phänomen ist, kennt man den sogenannten Incel als Kampfbegriff auch in unseren Breitengraden. Über beides spricht Frank Kraemer mit Nils Wegner.

Weiterlesen
Frank & Frank: Rechte Konkurrenz - Gewinn oder Schaden?

Konkurrenz belebt das Geschäft. Doch wie verhält es sich, wenn mehrere rechte Parteien zu einer Wahl antreten? Steigert es das Bemühen der Parteien, dem Wählerwillen gerecht zu werden oder werden sich gegenseitig wichtige Stimmenanteile weggenommen? Darüber sprechen Frank Franz und Frank Kraemer mit Peter Schreiber von den Freien Sachsen.

Weiterlesen